Was versteht man unter Hauswirtschaftlicher Versorgung – Welche Leistungen dazu gehören
Unter der hauswirtschaftlichen Versorgung versteht man die Unterstützung bei der Haushaltsführung.
Die hauswirtschaftliche Versorgung kann immer mit dem jeweiligen Mitarbeiter vor Ort besprochen und angepasst werden.
Typische Tätigkeiten, die zur Hauswirtschaftlichen Versorgung gehören:
- Zubereiten von Mahlzeiten
- Einkaufen, Besorgung von Arzneimittel
- Reinigen der Wohnung (Saugen, Wischen, Aufräumen)
- Wäsche waschen und bügeln
- Flur oder Fenster putzen
Kostenübernahme von Hauswirtschaftlichen Versorgungen
Die Kosten für hauswirtschaftliche Leistungen werden von der Pflegekasse übernommen. Je nach Pflegegrad zum jeweiligen Höchstbetrag oder über den Betreuungs- und Entlastungsbetrag gem. § 45b SGB XI. Wenn der monatliche Entlastungsbetrag nicht (vollständig) in Anspruch genommen wurde, bleibt das Budget bis Mitte des folgenden Jahres beziehungsweise bis Ende des Folgejahres bestehen. Genauere Informationen erhalten Sie immer von Ihrer Kranken- und Pflegekasse.